Christliches Europa
– Entwicklung der Religions- und Kirchengeschichte im Mittelalter
Folgenden Schwerpunkte sind Inhalte des Studientages:
- Kirchlich-christliche Einflüsse auf die Rechtsverhältnisse:
Kirchenorganisation; Stellung der Bischöfe; Geschichte des Papsttums… - Vom Klageverfahren zum Inquisitionsprozess:
Bedeutung des Eides; Bußpraxis (Beichte); kirchliches Disziplinarrecht; Kirchenstrafen… - Die Bekämpfung der Ketzer:
Beispiel Katharer; kirchliche Inquisition; „staatliche“ Ketzergesetze; Ketzerei und Hexerei… - Die Bedeutung des Islam:
„Koran“ als mittelalterliche Rechtsquelle; Ausbreitung nach Europa; Kreuzzüge…
Professor Dr. Wolfgang Schild, Universität Bielefeld, Fakultät für Rechtswissenschaften
Anmeldung zum Schnupper-Studientag
-1 Studientag (10.00-17.00 Uhr), 39,00 Euro
Ihre Anmeldung ist auf Grund des bereits verstrichenen Termins nicht mehr möglich.