Anmeldung zum Studium Speciale 2023/2024

Veranstaltungsort

Kurgastzentrum Bad Meinberg (im historischen Kurpark)
Parkstraße 10
32805 Horn-Bad Meinberg

Kosten

  • Tages-Seminar                              60,00 €
  • 6 Seminartage/Studienjahr           330,00 €
  • 18 Seminartage/Studienjahr         900,00 € (Zahlbar in drei Zahlungsabschnitten)

Alle Seminare können einzeln oder im Paket gebucht werden.
Buchung von Seminarpaketen innerhalb eines Studienjahres, November bis Juni möglich. Die Rechnung über die Seminarbeiträge erhalten Sie jeweils nach Ende eines Trimesters.

Anmeldung

Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer verbindlichen Anmeldung. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Sofern eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden kann oder eine Veranstaltung wegen zu geringer Teilnehmendenzahl nicht stattfindet, werden Sie bis sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn informiert.

Rücktritt und Kündigung

Im Falle einer Absage der Teilnahme bis sieben Tage vor der Veranstaltung wird eine Stornierungsgebühr von 30,00 €  erhoben. Bei einer späteren Abmeldung bzw. Nichterscheinen, sind 100 % des Teilnahmeentgelts zu zahlen. Die Nichtinanspruchnahme einzelner Seminartage berechtigt nicht zu einer Ermäßigung des Rechnungsbetrages.
Bei Rücktritt im Krankheitsfall ist bei allen Veranstaltungsformaten eine ärztliche Bestätigung erforderlich.

Sie erkennen mit Ihrer Anmeldung unsere Teilnahmebedingungen und die Widerrufsbelehrung an. Die AGB können Sie hier einsehen.

Ich melde mich verbindlich zu folgenden EZUS Seminaren an.

Alle Seminare können einzeln oder im Paket gebucht werden.
Anmeldeschluss ist jeweils 7 Tage vor dem Termin,
Mindestens 15 Teilnehmende pro Seminar

1. Trimester

Montag, 06.11.2023, 10-17 Uhr, Religion – was ist das?, Prof. Dr. Dr. Heinrich Wilhelm SchäferDienstag, 14.11.2023, 10-17 Uhr, Was glaubt OWL? Religiös-weltanschauliche Vielfalt in unserer Region, Andreas HahnDienstag, 21.11.2023, 10-17 Uhr, Von „Stadt der Barmherzigkeit“ zum christlichen Sozialkonzern: Grundlinien der Geschichte Bethels im 19. und 20. Jahrhundert, Prof. em. Dr. phil. Matthias BenadAusgebucht/Warteliste, Dienstag, 28.11.2023, 10-17 Uhr, USA – Gesellschaft, Wirtschaft, Rolle in der globalisierten Welt, PD Dr. Bernd KießlingAusgebucht/Warteliste, Dienstag, 05.12.2023, 10-17 Uhr, Russlands Krieg gegen die Ukraine: Aktuelle Erkenntnisse und ihre Konsequenzen für Deutschland und Europa, Prof. Dr. Christoph SchuckAusgebucht/Warteliste, Dienstag, 12.12.2023, 10-17 Uhr, Volksrepublik China – Gesellschaft, Wirtschaft, Rolle in der globalisierten Welt, PD Dr. Bernd Kießling//Neuer Termin: 19.03.2024

2. Trimester

Dienstag, 06.02.2024, 10-17 Uhr, Internationale Umwelt- und Klimapolitik, Prof. Dr. Andreas VasilacheDienstag, 13.02.2024, 10-17 Uhr, Der Gewässerschutz im geltenden Recht, Prof. Dr. Michael KotullaDienstag, 20.02.2024, 10-17 Uhr, „… for future“ – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Umweltbewegungen, Dr. Andreas KewesDienstag, 27.02.2024,10-17 Uhr, Religion – was ist das?, Prof. Dr. Dr. Heinrich Wilhelm Schäfer. Teil 2Dienstag, 05.03.2024, 10-17 Uhr, Politik und Gesellschaft im Deutschen Kaiserreich, Prof. Dr. Christopher KopperDienstag, 12.03.2024, 10-17 Uhr, Der Erste Weltkrieg – Leben und Sterben an Front und Heimatfront, Prof. Dr. Rainer Pöppinghege

3. Trimester

Dienstag, 14.05.2024, 10-17 Uhr, Emotionen in der Literatur, Dr. Matthias BuschmeierDienstag, 28.05.2024, 10-17 Uhr, Philosophie der Selbstachtung – zwischen Emotionen und Moral, Nele RöttgerDienstag, 04.06.2024, 10-17 Uhr, Philosophie der Emotionen, Dr. Ariane SchneckDienstag, 11.06.2024, 10-17 Uhr, Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache, Prof. Dr. Dr. Horst M. MüllerDienstag, 18.06.2024, 10-17 Uhr, Warum schallt es aus dem Gehirn so heraus, wie man hineinruft? Sprache als Grundlage der neurokognitiven Reserve, Prof. Dr. Sabine WeissDienstag, 25.06.2024, 10-17 Uhr, Macht, Missbrauch und Aufarbeitung. Annäherungen an einen Strukturwandel der öffentlichen Thematisierung von Gewalt, Dr. Thomas Hoebel

Anrede*

Vorname *

Nachname *

Straße / Hausnr. *

Postleitzahl / Ort *

E-Mail-Adresse *

Telefon

* Diese Felder sind Pflichtangaben, das Ausfüllen der weiteren Felder ist freiwillig

Gutschein Nummer, falls vorhanden

Platz für Ihre Fragen oder Anmerkungen

Wir benötigen Ihr Einverständnis, damit wir Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens nutzen dürfen. Ihre Angaben ermöglichen es uns außerdem, Ihnen künftig für Sie relevante Inhalte zukommen zu lassen. Wir versichern Ihnen, dass in jedem Fall Ihre Daten ausschließlich bei uns verbleiben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit per E-Mail widerrufen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen des EZUS. Alles zu unserem Datenschutz finden Sie hier.

Allgemeine Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiert *

Ich wurde auf die Nutzung meiner personenbezogenen Daten hingewiesen *

Ich bin einverstanden, dass das EZUS mich regelmäßig über Neuigkeiten und Weiterbildungsangebote informiert *

Bitte beweisen Sie, dass Sie kein Spambot sind und wählen Sie das Symbol Schlüssel.

Kontakt

Anna Penner
Leiterin EZUS
E-Mail: penner[at]lippe-bildung.de
Tel.: 05261 70 80 823
Mobil: 0151 206 641 00