Programmheft mit allen Themen, Terminen und Seminarbeschreibungen herunterladen.
Auf Wunsch senden wir Ihnen ab September auch gerne ein gedrucktes Exemplar zu.
Den Flyer zum Angebot mit allen Themen und Terminen hier herunterladen.
Mehr Informationen zum Angebot Studium Speciale erhalten Sie hier.
Veranstaltungsort der Seminare ist das Kurgastzentrum in Bad Meinberg, Parkstraße 10, 32805 Horn-Bad Meinberg
Datum | Thema | Dozent/in | Kosten | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
1. Trimester |
||||
06.11.2023 | Religion – was ist das? | Prof. Dr. Dr. Heinrich Wilhelm Schäfer | 60,00 € | Anmelden |
14.11.2023 | Was glaubt OWL? Religiös-weltanschauliche Vielfalt in unserer Region |
Andeas Hahn | 60,00 € | Anmelden |
21.11.2023 | Von „Stadt der Barmherzigkeit“ zum christlichen Sozialkonzern: Grundlinien der Geschichte Bethels im 19. und 20. Jahrhundert |
Prof. em. Dr. phil. Matthias Benad | 60,00 € | Anmelden |
28.11.2023 | USA – Gesellschaft, Wirtschaft, Rolle in der globalisierten Welt | PD Dr. Bernd Kießling | 60,00 € | Anmelden |
05.12.2023 | Russlands Krieg gegen die Ukraine: Aktuelle Erkenntnisse und ihre Konsequenzen für Deutschland und Europa | Prof. Dr. Christoph Schuck | 60,00 € | Anmelden |
12.12.2023 | Volksrepublik China – Gesellschaft, Wirtschaft, Rolle in der globalisierten Welt | PD Dr. Bernd Kießling | 60,00 € | Anmelden |
2. Trimester |
||||
06.02.2024 | Internationale Umwelt- und Klimapolitik | Prof. Dr. Andreas Vasilache | 60,00 € | Anmelden |
13.02.2024 | Der Gewässerschutz im geltenden Recht | Prof. Dr. Michael Kotulla, M.A. | 60,00 € | Anmelden |
20.02.2024 | „… for future“ – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Umweltbewegungen | Dr. Andreas Kewes | 60,00 € | Anmelden |
27.02.2024 | Das alte Reich | N.N. | 60,00 € | Anmelden |
05.03.2024 | Politik und Gesellschaft im Deutschen Kaiserreich | Prof. Dr. Christopher Kopper | 60,00 € | Anmelden |
12.03.2024 | Der Erste Weltkrieg – Leben und Sterben an Front und Heimatfront | Prof. Dr. Rainer Pöppinghege | 60,00 € | Anmelden |
3. Trimester | ||||
14.05.2024 | Emotionen in der Literatur | Dr. Matthias Buschmeier | 60,00 € | Anmelden |
28.05.2024 | Philosophie der Selbstachtung – zwischen Emotionen und Moral | Nele Röttger | 60,00 € | Anmelden |
04.06.2024 | Philosophie der Emotionen | Dr. Ariane Schneck | 60,00 € | Anmelden |
11.06.2024 | Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache | Prof. Dr. phil. Dr. rer. nat. Horst M. Müller | 60,00 € | Anmelden |
18.06.2024 | Warum schallt es aus dem Gehirn so heraus, wie man hineinruft? Sprache als Grundlage der neurokognitiven Reserve | Prof. Dr. Sabine Weiss | 60,00 € | Anmelden |
25.06.2024 | Macht, Missbrauch und Aufarbeitung. Annäherungen an einen Strukturwandel der öffentlichen Thematisierung von Gewalt | Dr. Thomas Hoebel | 60,00 € | Anmelden |
Studienprogramm 2022/2023
Hier das ausführliche Studienprogramm 2022/2023 mit allen Terminen und Themen herunterladen!
Thema | Datum | Dozent/in | Kosten | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
1. Trimester |
||||
Hybris oder Kränkung? Das Ende des Kalten Krieges und seine politischen Folgen | 08.11.2022 | Prof. Dr. Peter Fäßler | 60,00 € | Zur Anmeldung |
Südasien – Schmelztiegel der Völker und Religionen? | 15.11.2022 | Prof. Dr. Jamal Malik | 60,00 € | Zur Anmeldung |
Rolle und Bedeutung des Westens für eine Politik der Freiheit | 22.11.2022 | Prof. Dr. Peter Imbusch | 60,00 € | Zur Anmeldung |
Raum und Identität | 29.11.2022 | Prof. Dipl.-Ing. Martin Hoelscher | 60,00 € | Zur Anmeldung |
Raumregime: Wie frühneuzeitliche Bauten Geschichte machen | 05.12.2022 | Prof. Dr. Johannes Süßmann | 60,00 € | Zur Anmeldung |
Gesundes Wohnen aus innenarchitektonischer, baubiologischer und wohnmedizinischer Sicht | 13.12.2022 | Thomas Jockel Prof. Dr. med. Manfred Pilgramm Prof.’in Dipl.-Ing. Sandra Bruns |
60,00 € | Zur Anmeldung |
2. Trimester |
||||
Positionen informeller Malerei in Deutschland: Alexander Camaro und Hedwig Thun | 07.02.2023 | Christiane Heuwinkel | 60,00 € | Zur Anmeldung |
„Das Klavier ist mein zweites Ich“ – Frédéric Chopin | 14.02.2023 | Hannes Sonntag | 60,00 € | Zur Anmeldung |
Friedrich Gottlieb Klopstock. Leben und Werk des berühmtesten Dichters deutscher Zunge im 18. Jahrhundert | 21.02.2023 | Prof. Dr. Kai Kauffmann | 60,00 € | Zur Anmeldung |
Armut und Unterentwicklung als globale Herausforderung: Möglichkeiten und Grenzen der deutschen Entwicklungspolitik | 28.02.2023 | Prof. Dr. Christoph Schuck | 60,00 € | Zur Anmeldung |
Globale Ungleichheit, Weltarmut und Migration | 07.03.2023 | PD Dr. Stephan Schlothfeldt | 60,00 € | Zur Anmeldung |
Wandel und Konflikt in der globalen Ordnung | 14.03.2023 | Prof. Dr. Andreas Vasilache | 60,00 € | Zur Anmeldung |
3. Trimester | ||||
Abgesagt: Weder heilig, noch römisch, noch national – das Alte Reich der Deutschen im Musterbuch der Moderne | 02.05.2023 | Prof. Dr. Michael Ströhmer | 60,00 € | Zur Anmeldung |
„Rule Britannia, Britannia rule the waves“ – Das Britische Empire und seine Geschichte | 09.05.2023 | Prof. Dr. Rainer Pöppinghege | 60,00 € | Zur Anmeldung |
Das ‚lange‘ Ende des russländischen/sowjetischen Imperiums: historische Dimensionen eines aktuellen Forschungsfeldes | 16.05.2023 | Dr. Alexey Tikhomirov | 60,00 € | Zur Anmeldung |
Was ist der Sinn des Lebens? Antworten aus Philosophie, Religion und Kultur | 23.05.2023 | Prof. Dr. Dr. Bernd Irlenborn | 60,00 € | Zur Anmeldung |
Aufbruch in die Moderne – Die Philosophie René Descartes‘ | 06.06.2023 | Dr. Ariane Schneck | 60,00 € | Zur Anmeldung |
Menschenwürde und Menschenrechte aus ethischer Sicht | 13.06.2023 | Prof. Dr. Ralf Stoecker | 60,00 € | Zur Anmeldung |