Aus der Geschichte lernen – die Gegenwart verstehen

Am Dienstag, den 06. Mai 2025, beginnt in Bad Meinberg das dritte Trimester des Studienprogramms 2024/2025.
In den ganztägigen Seminaren bieten wir Ihnen spannende Einblicke in historische und aktuelle Themen: Erleben Sie die „Meister der Macht“ in den antiken Weltreichen Persiens, Roms und Chinas, tauchen Sie ein in die Geschichte Westfalens zur Zeit der Französischen Revolution und entdecken Sie 1250 Jahre westfälischer Geschichte.

Darüber hinaus laden wir zur Auseinandersetzung mit den Islamen Pakistans sowie zur spannenden Betrachtung der Sowjetunion im Kalten Krieg ein.

Unsere Veranstaltungen richten sich an alle, die Freude am Lernen haben und in anregender Atmosphäre neue Perspektiven gewinnen möchten. Die Teilnahmegebühr beträgt je Seminar 65,00 €.

Alle Informationen, Themen und Termine sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie!

Bundesweite Online-Ringvorlesung der BAG WIWA

wissen.macht.zukunft
Welche Bedeutung haben die Wissenschaften für die heutige Gesellschaft?

Dieser spannenden Frage widmet sich die diesjährige Ringvorlesung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer (BAG WiWA) ab dem 23. April 2025.

Seit 2008 finden die bundesweiten Ringvorlesungen zu wechselnden gesellschaftlichen Themen online auf der Plattform der Videokonferenzsoftware Zoom statt und laden ältere Studierende verschiedener Weiterbildungsprogramme an Hochschulen sowie alle Interessierten zu spannenden Vorträgen und zum Austausch ein.

Die Übersicht aller Themen und Termine erhalten Sie hier. Weitere Informationen und Zugänge finden Sie unter https://online-ringvorlesung.de.

Wichtige Impulse und neue Themen im Studium Speciale

Am 04. Februar 2025 beginnt im Kurgastzentrum in Horn-Bad Meinberg das zweite Trimester des Studium Speciale.

Die erste Themenreihe des Trimesters steht unter der Überschrift „Systeme im Fokus“. Seminare zu den Themen Macht und Machtmissbrauch in Systemen, das Gesundheitssystem in Deutschland und Schulsysteme weltweit warten auf Interessierte. Im zweiten Teil des Trimesters werden Facetten des Freiheitsbegriffs aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen beleuchtet.

Die ganztägigen Seminare laden dazu ein, Neues zu lernen, den eigenen Horizont zu erweitern und bieten darüber hinaus viel Raum für vertiefende Diskussionen und wertvolle Begegnungen.

Hier finden Sie alle Themen und Termine sowie den Link zur Anmeldung.