Aktuelles

Zur Zeit keine Weiterbildungsangebote am EZUS

Seit 2006 war das Europäische Zentrum für universitäre Studien (EZUS) ein fester Bestandteil der Bildungslandschaft in Horn-Bad Meinberg. Mit seinem hochwertigen wissenschaftlichen Weiterbildungsangebot richtete sich das EZUS gezielt an Menschen in der dritten Lebensphase und zog über viele Jahre zahlreiche engagierte Teilnehmende nach Bad Meinberg.

Nach beinahe zwei Jahrzehnten erfolgreicher Bildungsarbeit haben wir uns – vor dem Hintergrund sich wandelnder gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und struktureller Rahmenbedingungen – schweren Herzens dazu entschlossen, das EZUS-Format zu beenden.

Wir sagen Danke
– unseren Dozentinnen und Dozenten für ihr Engagement und ihre zum Teil langjährige Unterstützung,
– den Kooperationspartnern und Sponsoren, die das Programm mitgetragen und gefördert haben,
– allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die organisatorisch, finanziell oder ideell zur Durchführung beigetragen haben,
– und vor allem unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ohne ihr Interesse, ihre Offenheit und ihr Engagement wäre dieses einzigartige Angebot nicht über so viele Jahre möglich gewesen.

Wir würden uns freuen, wenn das, was an Wissen und Beziehungen im Laufe der Jahre gewachsen ist, noch lange nachklingt. Getreu unserem Motto „Zukunft bilden – Alter gestalten – Wissen erweitern!” wünschen wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie allen Beteiligten auch zukünftig passgenaue Lerngelegenheiten, Offenheit und Neugierde.

Lemgo, im Juli 2025

Abschluss einer Ära: Das EZUS verabschiedet sich aus Bad Meinberg

Mit dem Seminar am Dienstag, dem 24. Juni 2025, endete nicht nur das Studienjahr 2024/2025 im Studium Speciale, sondern auch eine beeindruckende, fast 20-jährige Ära des Europäischen Zentrums für Universitäre Studien (EZUS) in Bad Meinberg.
In dieser Zeit haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen erweitert und vertieft, diskutiert und Freundschaften geschlossen – bei Seminaren im Kurgastzentrum, in Online-Seminaren oder im Rahmen der Sommerakademien.
Viele Dozentinnen und Dozenten aus den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen wie Geschichte, Politik, Psychologie, Wirtschaft und Soziologie haben mit viel Engagement ihr Wissen weitergegeben und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Themen begeistert.
Wir sagen Danke
– unseren Dozentinnen und Dozenten für ihr Engagement und ihre zum Teil langjährige Unterstützung,
– den Kooperationspartnern und Sponsoren, die das Programm mitgetragen und gefördert haben,
– allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die organisatorisch, finanziell oder ideell zur Durchführung beigetragen haben,
– und vor allem unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ohne ihr Interesse, ihre Offenheit und ihr Engagement wäre dieses einzigartige Angebot nicht über so viele Jahre möglich gewesen.

Wir würden uns freuen, wenn das, was an Wissen und Beziehungen im Laufe der Jahre gewachsen ist, noch lange nachklingt. Getreu unserem Motto „Zukunft bilden – Alter gestalten – Wissen erweitern!” wünschen wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie allen Beteiligten auch zukünftig passgenaue Lerngelegenheiten, Offenheit und Neugierde

Aus der Geschichte lernen – die Gegenwart verstehen

Am Dienstag, den 06. Mai 2025, beginnt in Bad Meinberg das dritte Trimester des Studienprogramms 2024/2025.
In den ganztägigen Seminaren bieten wir Ihnen spannende Einblicke in historische und aktuelle Themen: Erleben Sie die „Meister der Macht“ in den antiken Weltreichen Persiens, Roms und Chinas, tauchen Sie ein in die Geschichte Westfalens zur Zeit der Französischen Revolution und entdecken Sie 1250 Jahre westfälischer Geschichte.

Darüber hinaus laden wir zur Auseinandersetzung mit den Islamen Pakistans sowie zur spannenden Betrachtung der Sowjetunion im Kalten Krieg ein.

Unsere Veranstaltungen richten sich an alle, die Freude am Lernen haben und in anregender Atmosphäre neue Perspektiven gewinnen möchten. Die Teilnahmegebühr beträgt je Seminar 65,00 €.

Alle Informationen, Themen und Termine sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie!

Bundesweite Online-Ringvorlesung der BAG WIWA

wissen.macht.zukunft
Welche Bedeutung haben die Wissenschaften für die heutige Gesellschaft?

Dieser spannenden Frage widmet sich die diesjährige Ringvorlesung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer (BAG WiWA) ab dem 23. April 2025.

Seit 2008 finden die bundesweiten Ringvorlesungen zu wechselnden gesellschaftlichen Themen online auf der Plattform der Videokonferenzsoftware Zoom statt und laden ältere Studierende verschiedener Weiterbildungsprogramme an Hochschulen sowie alle Interessierten zu spannenden Vorträgen und zum Austausch ein.

Die Übersicht aller Themen und Termine erhalten Sie hier. Weitere Informationen und Zugänge finden Sie unter https://online-ringvorlesung.de.

Wichtige Impulse und neue Themen im Studium Speciale

Am 04. Februar 2025 beginnt im Kurgastzentrum in Horn-Bad Meinberg das zweite Trimester des Studium Speciale.

Die erste Themenreihe des Trimesters steht unter der Überschrift „Systeme im Fokus“. Seminare zu den Themen Macht und Machtmissbrauch in Systemen, das Gesundheitssystem in Deutschland und Schulsysteme weltweit warten auf Interessierte. Im zweiten Teil des Trimesters werden Facetten des Freiheitsbegriffs aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen beleuchtet.

Die ganztägigen Seminare laden dazu ein, Neues zu lernen, den eigenen Horizont zu erweitern und bieten darüber hinaus viel Raum für vertiefende Diskussionen und wertvolle Begegnungen.

Hier finden Sie alle Themen und Termine sowie den Link zur Anmeldung.

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025!

Das Jahr 2025 steht vor der Tür – Zeit, innezuhalten, Danke zu sagen und neue Energie zu tanken. Wir bedanken uns herzlich für ein gelungenes Jahr voller spannender Seminare und wertvoller Begegnungen.

Für die bevorstehenden Festtage wünschen wir Ihnen besinnliche Stunden, viel Freude und Erholung im Kreis Ihrer Lieben.

Nach unserer Weihnachtspause sind wir ab dem 06. Januar wieder für Sie da und freuen uns auf ein interessantes und informatives Jahr 2025 mit Ihnen!

Wichtige Impulse und neue Themen im Studium Speciale

Am 03. Dezember ist das erste Trimester des Studium Speciale 2024/2025 zu Ende gegangen – mit vielen spannenden Themen und bereichernden Diskussionen!

Mit der Themenreihe „Systeme im Fokus“ startet am 04. Februar das neue Trimester im Kurgastzentrum in Bad Meinberg. Seminare zu den Themen Macht und Machtmissbrauch in Systemen, dem Gesundheitssystem in Deutschland und den Schulsystemen weltweit warten auf Interessierte. Im zweiten Teil des Trimesters geht es um Facetten der Freiheit.
Die ganztägigen Seminare bietet viel Raum für vertiefende Diskussionen und wertvolle Begegnungen für Menschen in der spät- und nachberuflichen Lebensphase.

Hier finden Sie alle Themen und Termine sowie den Link zur Anmeldung.

Welt im Wandel – Neue Themenreihe am EZUS

Am Dienstag, dem 19. November, beginnt am EZUS im Kurgastzentrum Bad Meinberg die Themenreihe „Welt im Wandel“.

Es geht das Thema der globalen Migration im 21. Jahrhundert, eine Auseinandersetzung mit der US-Präsidentschaftswahl 2024 und um die Lage in Nahost seit der Staatsgründung Israels 1948 bis zum aktuellen Gazakrieg. Hören Sie spannende Vorträge von ausgewiesenen Experten und diskutieren Sie gerne mit.

Das vollständige Programm mit allen Seminaren finden Sie in unserem Programmheft, das Sie hier herunterladen können.

Hier finden Sie alle Themen und Termine sowie den Link zur Anmeldung.