Studierendenvertreter: Herr Klages
NEU:
1. Trimester 10. November – 16. Dezember 2015
Geschichte, Wirtschaft, Philosophie, Religion
TERMIN | UHRZEIT | DOZENT | VERANSTALTUNG | DOKUMENTE |
---|---|---|---|---|
10.11.2015 | 10:00 – 17:00 | Imbusch | Europas Selbstverständnis und europäische Krisenpolitik | Übersicht Europa EU_Altreiter EU_Schmale EU_Duchhardt_Modell Europa Nachbereitung: EZUS_Europa Bieling Fröhlich Immerfall Kaina_Wir in Europa |
17.11.2015 | 10:00 – 17:00 | Wunn | Islam als politischer Faktor Die momentane Massenmigration von Muslimen nach Deutschland sorgt für Bedenken: Wie hält es der Islam mit der Demokratie? Wie mit der Meinungsfreiheit? Wie steht es um Frauenrechte? Werden Muslime in Deutschland auf lange Sicht politischen Einfluss nehmen und wie wird das unser Land möglicherweise verändern? Mit diesen und ähnlichen Fragen werden wir uns in gewohnt wissenschaftlicher Weise auseinandersetzen und in diesem Zusammenhang sowohl einen Blick auf die islamische Theologie einschließlich Fundamentalismus als auch auf die Geschichte der heutigen islamischen Staaten werfen! |
Antes_Islam als politischer FaktorHeidelberg_Unheilige Allianz Nachbereitung: Der Islam und die Moderne Religions, Violence and Technical Progress_ |
Termin fällt aus 24.11.2015 |
10:00 – 17:00 | Hippler | Die Herausbildung des IS | Ersatztermin: 6.April 2016 |
01.12.2015 | 10:00 – 17:00 | Krumpel | Diskurs über Identität und Geschichte in Lateinamerika | Identität und Geschichte |
08.12.2015 | 10:00 – 17:00 | Krumpel | Philosophie und Literatur in Lateinamerika | Philosophie und Literatur
|
15.12.2015 | 10:00 – 17:00 | Krumpel | Theologie und Philosophie der Befreiung | Theologie und PhilosophieNachbereitung: Unterlagen |
2. Trimester 02. Februar – 09. März 2016
Hinweis: Der Veranstaltungsort hat sich geändert: Bad Meinberg“ Haus am Kurpark“ (Parkstr.63)
Medien, Geschichte, Religion
TERMIN | UHRZEIT | DOZENT | VERANSTALTUNG | DOKUMENTE |
---|---|---|---|---|
02.02.2016 | 10:00 – 17:00 | Scharlau | Wissen, Lehren und Lernen angesichts der Digitalisierung | AnkündigungstextZur Vorbereitung bitte lesen:SerresErfindetEuchNeu Kür: |
09.02.2016 | 10:00 – 17:00 | Gäbler | Presse- und Meinungsfreiheit | Presse- und Meinungsfreiheit Text 1 Text 2 Text 3 |
16.02.2016 | 10:00 – 17:00 | Buschmeier | Wie verändern Medien unser Leben als Gegenstand der modernen Literatur?Zur Studienvorbereitung erwerben oder leihen Sie sich bitte folgendes Werk aus: Dave Eggers: Der Cirkel. ISBN-13: 978-3462048544, KiWi Taschenbuch, 10,99€ |
Übersicht Zwirbler Hettche Mesch Weichler |
23.02.2016 | 10:00 – 17:00 | Schild | Vorformen des Rechts und Staates im Mittelalter | Inhaltsübersicht_Mittelalter HRG Gottesurteile HRG Handhaft HRG Kemphe HRG Kesselrfang HRG Aberglaube und Recht HRG Feuerstrafe HRG Hängen Heil, Zweikampf,Todesstrafe, Ungerichte |
10:00 – 17:00 | Hippler | Die Herausbildung des IS | Termin fällt aus |
|
01.03.2016 | 10:00 – 17:00 | Schild | Christliches Europa – Entwicklung der Religions- und Kirchengeschichte im Mittelalter | Missetaeter und Wolf Lohengrin Friedensbegriffe Klänge im Rechtsleben Tote Nachbereitung: Mittelalter |
08.03.2016 | 10:00 – 17:00 | Buschmeier | Idealisierung des Mittelalters in der Literatur der Romantik |
Übersicht Novalis AW Schlegel Arnim Von Volksliedern Arnim_Kronenwächter Görres Wackenroder Tieck |
NEU: 06.04.2016 |
10:00 – 17:00 |
Hippler | Die Herausbildung des IS Der sogenannte ‚Islamische Staat‘ schien in den Augen vieler Europäer im letzten Jahr fast aus dem Nichts aufzutauchen und blitzartig große Teile Syriens und des Irak zu überrennen. Tatsächlich aber waren seine Vorläuferorganisationen bereits seit Mitte der 1990er Jahre in der Region aktiv gewesen und hatten im Irak nach dem Sturz Saddam Husseins bereits einige Jahre eine wichtige Rolle gespielt. Die Veranstaltung zeichnet der Aufstieg, zwischenzeitlichen Niedergang und Wiederausstieg der Organisation nach, die sich seit 2014 ‚Islamischer Staat‘ nennt. Dazu werden die gesellschaftlichen und politischen Bedingungen im Irak und Syrien untersucht, aber auch die Verbindungen zu europäischen Extremisten. |
Islamischer Staat, Aufstieg, Irak, Blog |
3. Trimester 10. Mai- 15. Juni 2016
Medizin, Psychologie, Philosophie, Gerontologische Forschung
TERMIN | UHRZEIT | DOZENT | VERANSTALTUNG | DOKUMENTE |
---|---|---|---|---|
10.05.2016 | 10:00 – 17:00 | Rübbe | Diskussion der Hirnforschung (Empathieproblematik) | Übersicht Nachbereitung: Hirnforschung 10.5.2016 |
17.05.2016 | 10:00 – 17:00 | Scharlau | Neue Erkenntnisse aus der Psychologie | Übersicht Kahnemann Gigerenzer Rothermund Nachbereitung: Unterlagen |
24.05.2016 | 10:00 – 17:00 | Kamphaus | Welche Lösungen bietet uns die Philosophie für den Umgang mit neuen Erkenntnissen? Zur Person: Dr. André Kamphaus hat in Marburg, Konstanz, Rom studiert und anschließend an der Universität Bielefeld in Philosophie promoviert. Dort war er bis zuletzt als Lehrender für die Abteilung Philosophie tätig und arbeitet zurzeit freiberuflich als Dozent in der Jugend- und Erwachsenenbildung. |
Übersicht |
31.05.2016 | 10:00 – 17:00 | Frieling-Sonnenberg | Biografie- und Erinnerungsarbeit Teil 1 |
Übersicht_Biographie- und Erinnerungsarbeit Grundlagen_der_Biografiearbeit Biografiearbeit AlzheimerForum_Anleitung |
07.06.2016 | 10:00 – 17:00 | Frieling-Sonnenberg | Biografie- und Erinnerungsarbeit Teil 2 |
Nachbereitende Unterlagen: Text 1, Text 2, Text 3, Text 4, Text 5, Text 6 |
14.06.2016 | 10:00 – 17:00 | Schild | Praktische Konsequenzen für das Recht | Übersicht Nachbereitung: Alter |